Die Steindekoration in Außenbereichen liegt voll im Trend!

Steindekorationen haben entscheidende Vorteile, denn sie sind preiswert, pflegeleicht und witterungsbeständig zugleich. Sie erfüllen nicht nur optische Wünsche, sondern können verschiedene Funktionen bei der Gestaltung von Gärten, Parks, Plätzen und Fußgängerbereichen übernehmen. Dabei sind der Fantasie bei der Steindekoration mit Ausnahme der Statik kaum noch Grenzen gesetzt, weil Natursteine mit zahlreichen Hilfsmitteln kombiniert und verarbeitet werden können. Mit Wünschen zur Dekoration der Außenbereiche sind Sie bei unserem Fachbetrieb für den Garten- und Landschaftsbau in Bretten-Ruit in guten Händen.

Welche Funktionen können Steindekorationen erfüllen?

Vor allem als Einfriedungen erfreuen sich die Natursteindekorationen großer Beliebtheit. Sie sind seit einiger Zeit dabei, Hecken und klassische Zäune erfolgreich zu verdrängen. Dabei spielen auch ökologische Aspekte eine Rolle, wie ein Blick auf die Palette der Gabionenzäune beweist. Die Loseschüttungen zwischen metallenen Gittern bieten ideale Schlupflöcher für verschiedene Tierarten. Dort machen es sich beispielsweise kleine Echsen gemütlich. Sogar Vogelnester haben viele Nutzer dieser Art von Einfriedung per Steindekoration in den Lücken zwischen den Steinen bereits gefunden. Das heißt, die Park- und Gartendekoration mit Natursteinen leistet einen Beitrag zum Artenschutz.

Der funktionale Nutzen der Steindekoration geht noch weiter

Sie wünschen sich einen bunten Hingucker in einem größeren Vorgarten? – Nutzen Sie beispielsweise gezielt gestapelte Natursteine als Ersatz für größere Pflanzenbehälter! Die bunte Palette der Steindekorationen mit Granit, Basalt, Gneis und Co. macht auch dem grauen Einerlei der Rasenkanten aus Beton ein Ende. Flache Steine sind eine dekorative Unterlage für Blumenschalen in Beeten oder auf Gräbern. Sie eignen sich außerdem als stabile Standflächen bei der Beetpflege. Lose aufgeschüttete Steine vereinen die Steindekoration mit der Funktion einer Eingrenzung verschiedener Garten- oder Parkbereiche.

Kiesel sind bei der Steindekoration sehr beliebt

Bedeckungen mit Kieselsteinen in verschiedenen Farben reduzieren den Pflegeaufwand der Außenbereiche erheblich. Sie verdrängen das Unkraut beispielsweise auf Gräbern oder im geschützten Umfeld von Statuen und ähnlichen Gestaltungselementen. Kiesel sind die perfekte Unterlage für kleine Gartenspringbrunnen oder eine Vogeltränke. Außerdem sind sie als dekorative Schüttung entlang der Fassaden von Gebäuden beliebt. Auf diesen Flächen tragen sie zur Reduzierung des Unkrautbewuchses und zur schnellen Ableitung von Regenwasser bei.

Sie haben Fragen zur Steindekoration oder möchten uns direkt einen Auftrag erteilen? – Unsere Kundenberater freuen sich auf Ihren Anruf!