Pflasterverlegung vom Profi hilft auf vielfältige Weise

Historiker haben Nachweise für die Pflasterverlegung auf Straßen und Plätzen gefunden, die sechs Jahrtausende alt sind. Auch heute sind Pflastersteine aller Art bei der Gestaltung von Städten, Parkanlagen, Zoologischen Gärten sowie privaten Höfen, Terrassen und Gärten beliebt. Außerdem helfen unsere erfahrenen Pflasterer beispielsweise bei der Uferbefestigung, beim Bau von Abflussrinnen für Regenwasser oder der Erstellung von Verkehrsflächen, die trotz eines Pflasterbelags das Versickern von Regenwasser ermöglichen. Gern können Sie uns auch mit der Verlegung von Pflaster im Biergarten Ihres Restaurants oder der Schaffung hübscher und zugleich sicherer Wege zu den Müllplätzen und Trockenplätzen Ihrer Mehrfamilienhäuser beauftragen.

Welche Art der Pflasterverlegung wird am häufigsten gewünscht?

Ganz oben auf der Liste der Anfragen an die Fachbetriebe für Garten- und Landschaftsbau steht das Kleinsteinpflaster. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Pflasterverlegung vom Reihenverband über den Diagonalverband und Polygonalverband bis hin zum Bogenpflaster lassen sich sehr unterschiedliche Optiken erzielen. Bei der Straßenpflasterung kommt überwiegend der Reihenverband zum Einsatz, weil die quer verlaufenden Fugen den Widerstand beim Bremsen erhöhen und so den Anhalteweg verkürzen. Die anderen Verlegemöglichkeiten sind dagegen bei der Pflasterverlegung auf Fußwegen und Plätzen beliebt.

Welche Materialien setzen wir bei Pflasterarbeiten ein?

Als Kunde können Sie bei uns aus vielen Varianten der Pflastersteine wählen. Sie möchten einen hübschen Boden für ein Atrium oder eine Terrasse? – Werfen Sie einen Blick auf die bunte Palette der Betonpflastersteine! Betonpflaster kann sowohl als wasserdichter Boden als auch mit Splittfugen mit Versickerungseffekt für Regenwasser verlegt werden. Die Designvarianten ergeben sich aus der Form der Betonsteine und die Art des bei der Pflasterverlegung genutzten Verbands (Läuferverband, Diagonalverband, Blockverband, Römischer Verband). Für die Pflasterverlegung in den Fußgängerzonen historischer Innenstädte bieten wir beispielsweise das im Schuppenbogen verlegte Granitpflaster an.

Klinker, Natursteine und Holzpflaster sind vielseitig verwendbar

Natursteine bieten unzählige Designvarianten. Die Palette reicht vom Großsteinpflaster über das Kleinsteinpflaster und Mosaikpflaster bis hin zu Raupflaster und Steinplatten. Außerdem können Sie bei Aufträgen für die Pflasterverlegung zwischen verschiedenen Materialien wählen. Dazu gehören beispielsweise Basalt, Gneis, Granit und Prophyr. Aber auch klassische Klinkersteine bieten sich für die Pflasterung an. Ein noch recht junger Trend ist die Verlegung von Holzpflaster, die Sie ebenfalls bei uns beauftragen können.

Sie wünschen sich Pflasterarbeiten von unseren erfahrenen Handwerkern? – Für Anfragen stehen wir per Telefon, Fax und Mail zur Verfügung.