Gabionen & Steinmauern für hübsche Gärten und Parks

Die Gabionen gehen auf die im Mittelalter vom Militär verwendeten Schanzkörbe zurück. Sie bestanden aus Weidengeflechten, die mit Erde oder Steinen gefüllt wurden. Im Interesse der Langlebigkeit erhalten die im Garten- und Landschaftsbau verwendeten Gabionen einen „Käfig“ aus metallenen Mattengeflechten. Sie sind genau wie die nach dem Prinzip der Schanzkörbe errichteten Steinmauern sehr vielseitig einsetzbar. Die nutzbaren Funktionen reichen vom Sichtschutz und Lärmschutz über den Windschutz und die Beschattung bis zur Verwendung als Stützelemente beim Bau von Terrassen auf geneigten Arealen in Gärten und Parks.

Gabionen für den privaten Garten: Was darf es sein?

In den meisten deutschen Bundesländern dürfen Gabionen bis zu einer Höhe von zwei Metern ohne die Einholung einer Baugenehmigung errichtet werden. Das kommt Interessenten zugute, die Gabionen mit verschiedenen Höhen beispielsweise als schicke Träger von Pflanzschalen gruppieren möchten. Dabei haben diese Trägerelemente einen ökologischen Nutzen, denn die Zwischenräume in der Schüttung bieten ideale Unterschlupfmöglichkeiten für diverses Kleingetier. Das heißt, sie tragen aktiv zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Gabionen mit Pflanzschalen eignen sich auch für die teilbegrünte Einfassung des Grillplatzes oder privaten Spielplatzes im Hausgarten. Sind die Stahlkäfige kräftig genug, können sie auch als Träger für ein Sonnen- und Regenschutzdach dienen.

Steinmauern in Gabionen als Element der Landschaftsgestaltung

Die Gabionenwand ist ein Vertreter der Trockenwände für den Außenbereich. Steinmauern nach dem Vorbild der Gabionen stützen beispielsweise Hänge vor dem Abrutschen. Deshalb kommen sie bei der Prävention gegen Erdrutsche an öffentlichen Straßen genauso zum Einsatz wie beim Bau von Terrassen für den Anbau von Obst und Gemüse im Garten. Als Lärmschutzwände sind Steinmauern in Gabionen ebenfalls beliebt. Sie lösen aufgrund ihrer Langlebigkeit und der ökologischen Vorteile Lärmschutzwände aus Kunststoff- und Glaselementen ab.

Welche weiteren Funktionen können Gabionen & Steinmauern erfüllen?

Sie wohnen an einer scharfen Kurve einer Bundesstraße oder Landstraße und wollen sich und Ihr Grundstück vor Schäden durch Autofahrer schützen, welche die Gefahren der Kurve unterschätzen? Dafür bietet sich die Aufstellung von steingefüllten Gabionen mit größeren Durchmessern an. Auf Ihrer Wunschliste steht die altersgerechte Gestaltung Ihres Gartens ganz weit oben? In Begrenzungen aus Stahlmatten gefüllte Natursteine eignen sich auch eine ideale Basis für die Anlage von Hochbeeten. Der Konkurrenz aus Massivholz sind sie vor allem mit Blick auf die Lebensdauer deutlich überlegen.

Wir sollen Gabionen oder Steinmauern für Sie bauen? – Die Fachberater unseres GaLaBau-Betriebs freuen sich schon auf Ihre Anfrage!